• Schnellversand binnen 24 Stunden mit DHL.
  • Versicherter Versand mit Sendungsverfolgung durch DHL.
  • Zahlung per Paypal, Kreditkarte oder Banküberweisung.
  • Unser Mindestbestellwert beträgt nur 9 Euro.
  • Über 20 Euro Bestellwert in Deutschland portofrei, darunter nur 2,99 Euro.
  • Schnellversand binnen 24 Stunden mit DHL.
  • Versicherter Versand mit Sendungsverfolgung durch DHL.
  • Zahlung per Paypal, Kreditkarte oder Banküberweisung.
  • Unser Mindestbestellwert beträgt nur 9 Euro.
  • Über 20 Euro Bestellwert in Deutschland portofrei, darunter nur 2,99 Euro.

Die Verlagsgeschichte.

Eine subjektive Erinnerung von Oliver Schwarzkopf

Oliver Schwarzkopf, 2022

Oliver Schwarzkopf, 2022

Oliver Schwarzkopf, 2022

WIE WAR DAS ALLES EIGENTLICH?

Immer wieder bin ich gefragt worden, wie das alles angefangen hat, wie es weiterging und wurde, was es heute ist. Immer wieder dachte ich: Stimmt, das muss ich mal aufschreiben.

Aber immer kamen so viele aktuelle Projekte dazwischen und die waren natürlich auch wichtiger, als die Vergangenheit nachzuerzählen. Trotzdem will ich die Verlagsgeschichte nun nach und nach notieren, denn es sind dreißig aufregende Jahre.

Von den etwas über 1.000 Büchern, die ich verlegt habe, kann ich nicht alle Geschichten erzählen. Aber wenigstens über etwa 100 Bücher werde ich hier im Laufe der kommenden Monate schreiben, im Sabbatical habe ich nun auch etwas mehr Zeit.

Wie es zu dem Sabbatical kam, erzähle ich ganz zuletzt. Und zwischendurch immer mal die Geschichten, die mir gerade einfallen. Ich sortiere sie chronologisch, aber schreibe sie auf, wie es gerade passt. Und manchmal führt die eine Geschichte zu einer anderen.

Letztes Update dieser Seite: 4. August 2022.

Und jetzt: Zeitsprung. Es begann im Jahr 1992:

1992: LEIPZIG CRIME

Die Anfänge liegen in Leipzig, auch wenn der Verlag noch nicht Schwarzkopf & Schwarzkopf hieß. Der blutjunge Noch-nicht-Verleger Oliver Schwarzkopf war studienhalber 1987 von Berlin nach Leipzig gezogen (ist also Berliner, nicht Leipziger, auch wenn es immer wieder mal falsch kolportiert wird), das Studium der Theaterwissenschaften wurde mit Begeisterung begonnen und dann kurz nach der Wende ebenso begeistert und bis heute unterbrochen, weil die Lust auf tageslichtarme Probebühnen in der Wendezeit verloren gegangen war.

Das erste Buch erschien im März 1992: "Mein Messer lob ich mir" von Andreas Poppe, ein schräger Leipzig-Krimi der Nachwende-Zeit. Der Titel ist eine kleine Hommage an Goethes "Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute." Zeitgleich auch die erste Teilnahme an der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand, seitdem ununterbrochen auf der Leipziger Buchmesse. Im Herbst erstmals auf der Frankfurter Buchmesse, seitdem auch dort 25 Jahre ohne Unterbrechung als Aussteller.

Die Leipzig-Krimis wurden fortgesetzt, das ganze war dann eine Reihe unter dem Titel LEIPZIG CRIME mit dem Slogan JEDE GROSSSTADT HAT DAS VERBRECHEN, DAS SIE VERDIENT. Der passte in diese wilde Zeit, Leipzig war damals eher unregierbar, und die ostdeutschen wie westdeutschen Glücksspiel- und Rotlicht-Größen hatten genug Zeit und Muße, ihre Meinungsverschiedenheiten in Form von Schießereien auszutragen, was Leipzig damals den Beinamen CHICAGO DES OSTENS nicht zu Unrecht eintrug.

1993: BERLIN RUFT: COMING HOME.

Die Reihe LEIPZIG CRIME war unterdessen auf vier Titel gewachsen, der bemerkenswerteste Krimi war sicherlich DER KLEINE PARISER von Frank Goyke. Doch irgendwann war es nach sechs Jahren in Leipzig genug. Ganz sicher ist Leipzig die großartigste Stadt im ganzen Osten, und ich werde immer einen Koffer und viele Freunde dort haben.

Doch ich wollte nun wieder nach Berlin, weil es dort viel mehr interessante Geschichten und tolle Autoren gab. Der Prenzlauer Berg fehlte mir auch schon lange, der damals natürlich noch ganz anders war: Verrottete Bausubstanz, aber der Aufbruch war enorm.

Da wollte ich hin, und dass auch viele Bayern und Schwaben sich gen Norden in Bewegung gesetzt hatten, störte mich nicht. Also: Der Rucksack wurde gepackt.

Und weil es in Leipzig mit den Krimis schon so schön war, ging es in Berlin mit einer neuen Reihe weiter: BERLIN CRIME. Die Hauptstadt hatte noch viel mehr an Verbrechen zu bieten.

1994: GRÜNDUNG DER GMBH - JETZT GEHT’S RICHTIG LOS!

Bislang war der Verlag eine GbR, doch nun sollte es richtig los gehen, eine GmbH sollte gegründet werden. Der Name ist nicht schwer zu finden, wenn zwei Brüder die Firma gründen, auch wenn der eine gar nicht im Verlag tätig ist. So kam es jedenfalls zu Schwarzkopf & Schwarzkopf, ganz simpel.

In diesem Jahr erschien auch mit SPRAY CITY der erste farbige Graffiti-Bildband in Deutschland überhaupt, gefolgt von GRAFFITI ART - DEUTSCHLAND, dem erfolgreichen Auftakt einer ganzen Serie von farbigen Graffiti-Büchern, was damals ein echtes Novum war. Zum ersten Mal rannten uns die Buchhändler die Bude ein, weil die Bücher sich schneller verkauften als wir sie drucken konnten.

Die Buchhändler sahen jedenfalls merkwürdige Gestalten mit einer aus ihrer Sicht komischen Sprache und sehr tief sitzenden Hosen in ihren Geschäften, die sich sonst nicht zur Lütteratur verirren. Leider hat nicht jeder HipHop-Fan sein Exemplar im Buchladen bezahlt, was die Freude etwas trübte. Aber Graffiti war viele Jahre ein wichtiges Standbein des Verlages.

1995: GREGOR GYSI UND JÜRGEN KUTTNER

Kann man Gregor Gysi mögen, ohne ihn zu wählen? Kann man Gregor Gysi verlegen, und gleichzeitig seine vielfach gewendete und umbenannte Partei nur sehr gering schätzen? Man kann! Ich hatte während der Zusammenarbeit immer das Gefühl, dass die Betonfraktion der ewiggestrigen Genossen ihn permanent nervt und er seine eigene Partei auch nicht immer mit einem guten Gefühl gewählt hat. Sein Buch FRECHE SPRÜCHE war ein Ost-Bestseller, gefolgt von NICHT NUR FRECHE SPRÜCHE.

Einer der größten Talente des Ostens war zweifelsfrei Jürgen Kuttner, der damals seine Sendung SPRECHFUNK machte. Da er so schnell sprach und man ihm kaum folgen konnte, lag nichts näher, als die Bänder abzuhören und ein SPRECHFUNK-LESEBUCH daraus zu machen. Der Erfolg war großartig, zur Signierstunde stand die Schlange rund ums Internationale Buch, das es damals noch in der Spandauer Straße gab. Später folgten noch die EXPERTENGESPRÄCHE mit Stefan Schwarz.

1996: WOLF BIERMANN, HEINER MÜLLER, ROGER MELIS

Wolf Biermann ist zweifelsfrei der größte deutsche Dichtersänger der Nachkriegszeit. Seine frechen Verse haben die Mächtigen der DDR sehr geärgert, und seine Ausbürgerung war der erste Sargnagel ihres Untergangs. Biermann weiß um seine politische Rolle ebenso wie um seine künstlerische Bedeutung, das ist auch in Ordnung, nur leider zeigt er zu oft, dass er es weiß.

Zu seinem 60. Geburtstag wollten Roger Melis und ich einen Bildband machen. Roger war nicht nur der freundlichste Mensch dieses Landes, sondern Melis war auch noch der beste Schwarzweiß-Porträtfotograf der DDR. Niemand konnte wie er den Leuten ins Gesicht fotografieren, die sich ihm gegenüber offen zeigten wie sonst wohl kaum. Rogers große Kunst war es, sich selbst zurückzunehmen und sich als Fotografen niemals wichtiger zu nehmen als die Porträtierten.

Da Biermann und Melis beide an der Ecke Chaussee-/Hannoversche Straße wohnten, kannten sie einander, und Melis hat die besten Biermann-Bilder gemacht, die es gibt. Alles, was damals in den Siebzigern fotografiert wurde, ist von ihm, und war ein echter Schatz, den wir heben wollten.

Wolf Biermann hat die Bilder launig kommentiert, entstanden ist ein ziemlich schöner Bildband, jedenfalls wenn man Wolf Biermann mag, und ich mochte seine Lieder immer. Sie haben mir, wie so vielen anderen auch, durch die DDR geholfen.

Der Untertitel des Buches lautete auf Wunsch von Biermann übrigens: Mit abschweifenden Anmerkungen und wichtigen Nichtigkeiten von Wolf Biermann. Das traf es sehr gut, denn nichts ist unwichtig, keine Nichtigkeit.

Dieses Buch war eine der vielen Erfüllungen eines Traums für mich, mit Biermann hatte mein Vater Anfang der Sechziger Jahre am BAT gearbeitet, das Stück hieß Berliner Brautgang und wurde vor der Premiere verboten. Biermann war bei uns zu Hause präsent, seine Platten und Bücher, erschienen bei Wagenbach, wurden geschmuggelt, die Titelbilder waren von Roger Melis.

Und 1996 schloss sich der Kreis mit diesem Bildband. Dass Roger und ich Biermann in Hamburg mehrfach besuchen konnten, dass er sich sehr viel Zeit für dieses Buch nahm, dass er uns in seinem Haus beherbergt hat und ein großartiger Gastgeber war, sei noch angemerkt.

Er war natürlich darauf bedacht, nicht zu viel Futter seiner später noch zu schreibenden Autobiografie zu verschleudern, aber das konnte nicht passieren, viel zu viel hatte er erlebt. Dies später in einem dicken Buch bei Ullstein nachlesen zu können, hat viele Erzählungen ergänzt und abgerundet.

Roger Melis starb Ende 2009, er wird in diesen Erinnerungen noch öfter vorkommen. Er war einer der wenigen wirklich herzensguten Menschen auf dieser Welt. Ich verdanke ihm viel. Sein Sohn Mathias Bertram hat in den letzten Jahren wunderbare Bildbände aus dem Nachlass herausgegeben, die bei Lehmstedt erschienen sind, ich empfehle sie nachdrücklich.

*

Heiner Müller war der wichtigste deutsche Dramatiker der Nachkriegszeit, wichtiger als Brecht, dessen Texte nach der Rückkehr aus dem Exil viel weniger bedeutend waren als die großen Stücke seiner Jugend, geradezu läppisch gegenüber Baal und Im Dickicht der Städte. Und in der DDR seiner eigenen Generation war Müller vollständig konkurrenzlos. Was Hacks natürlich sehr ärgerte, der viel bessere klassische Verse schmiedete, aber die Stücke waren zumeist nicht so, dass sie die jungen Menschen begeistern konnten, die von der engstirnigen DDR die Nase voll hatten. Man kann sagen, Hacks war langweilig, Müller war aufregend.

Müller war Ende 1995 viel zu früh gestorben, wir wollten seiner gedenken. Zu seinem ersten Todestag erschien deshalb der Bildband HEINER MÜLLER – BILDER EINES LEBENS. Es war das bislang größte und schwerste Buch des Verlages, ein Mammutwerk von 500 Seiten, 750 Abbildungen und etwa 5 Kilogramm schwer. Zahllose Fotografen haben ihre Archive geöffnet und das Werk enorm bereichert. Ein ganzer dicker Bildband nur für und über einen einzigen und nicht mal besonders hübschen Mann! Warum nicht, es war ja Heiner Müller.

Die Bildrechte für dieses Buch haben ein kleines Einfamilienhaus gekostet. Und das, obwohl jeder Fotograf erhebliche Zugeständnisse gegenüber den üblichen Preisen für Abdruckhonorare gemacht hat. Aber in der Summe war es fast alles, was ich damals hatte. Und ich bin den Fotografen sehr dankbar gewesen, dass sie dieses Buch möglich gemacht haben.

Es wurde ganz sicher der teuerste Flop des Verlages, aber dieses Buch musste sein, denn Heiner Müller war nicht nur ein langjähriger Freund meines Vaters, sondern sein Werk für mich der eigentliche Grund, ans Theater gehen zu wollen. Manche Flops macht man eben gern, weil das Buch so wichtig ist, und sei es nur, für einen selbst. Heute zählt es zu einer gesuchten Rarität, so ändern sich die Zeiten.

1997: ODEM - ON THE RUN

1997: ODEM - ON THE RUN

Die Geschichte zu diesem Buch wird nachgeliefert, bitte etwas Geduld!

1998: Folgt.

1999: WIR WOLLEN IMMER ARTIG SEIN

WIR WOLLEN IMMER ARTIG SEIN

Mein Buch des Jahres 1999: WIR WOLLEN IMMER ARTIG SEIN: Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR 1980-1990. Was die Herausgeber Ronald Galenza und Heinz Havemeister mit diesem Buch geleistet haben, kann man gar nicht genug preisen. Als dieses Mammutwerk im Herbst 1999 mit einigen Jahren Verspätung endlich erschien, fiel eine Last von allen Beteiligten. Doch die Mühe und Geduld hatte sich gelohnt.

Bis heute ist das Buch eines der Top 100 meines Verlags und in meinem Herzen, denn diese Musik der achtziger Jahre in der DDR war meine Musik, mehr als jede andere. Natürlich haben wir notgedrungen auch Jazz und Blues und Liedermacher gehört, das war auch alles in Ordnung, jedenfalls meistens. Auch zu Silly, City und Rockhaus sind wir mal gegangen, die hatten ja auch ein paar gute Songs. Zu den Puhdys hingegen nie (Staatsrock!), zu Pankow aber immer (Paule Panke im HDJT, das sprach uns aus dem Herzen!) 

Das waren die Koordinaten: Die Stones des Ostens (Pankow: „Er will anders sein!“) waren großartig (und sind es bis heute!), die Puhdys hingegen hatten jeden letzten Kredit verspielt, nachdem sie als BAP-Ersatz-Band im Palast der Republik ihre Seele verkauft hatten. Freygang und Renft waren verboten, aufgelöst, im Westen oder alles gleichzeitig, die waren jedenfalls vor meiner Zeit. Manche junge Band war auch durchaus sehr okay (Chicoree, später bekannt als Die Zöllner, natürlich Die Skeptiker, teilweise sogar auch alte Bands wie Lift, ein paar andere).

Man wusste (oder ahnte es zumindest) als junger Mensch, wie schwer es für Musiker war, aussagekräftige oder gar kritische Texte durch die Mühlen der Genehmigung zu kriegen. Wenn man diesen Weg gehen wollte, dann war der anstrengend. Viel Lavieren nach allen Seiten hin. Es war kompliziert.

Die Oberen im Osten waren launisch, heute war das Wort Banane verboten, morgen Butter, übermorgen Bettwäsche. Was eben gerade knapp war, und meistens war alles knapp, vor allem gute Laune. Historischen Optimismus gab es hingegen reichlich - in der Zukunft würde alles nicht nur besser werden, sondern sogar ganz, ganz toll. Wer es glaubt …

Aber der Punk und die New Wave der DDR, das war neu, das war anders, das war wirklich Independent, und zwar geistig wie materiell. Die haben sich nicht mehr um die Zulassungskommission, um den gruseligen Verband der Unterhaltungskünstler und um Gisela Steineckert als Vorsitzende geschert. 

Diese neue Generation an Musikern hat sich nicht mal um die Fleischtöpfe der Macht gekümmert. Die haben einfach Musik gemacht, in Kellern, auf Hinterhöfen, weil sie es wollten, weil sie nichts zu verlieren hatten außer ihren Saiten. 

Das führte zu einmaligen Auftritten. Ornament & Verbrechen auf irgendeinem Berliner Hinterhof. Feeling B im Bärenschaufenster gegenüber vom Tierpark und vor der Haustür von Heiner Müller. Wutanfall im FDJ-Studentenclub der Theaterhochschule Leipzig. Selbst das abgerockte, einst ehrwürdige Kino Regina in Leipzig wurde okkupiert, plötzlich gab es dort Punk-Konzerte. In der Moritzbastei natürlich sowieso. 

Aber alles unter den Augen der Stasi, was dazu führte, dass zwei von drei Mitgliedern der Band Die Firma bei der Firma waren und sich gegenseitig observierten. Aber es waren die Achtziger Jahre, der Staat wurde machtloser, und dass er gegen Ende des Jahrzehntes so schnell und so verdient zusammenbrechen würde, ahnte da noch niemand. 

Leider hat die FDJ auch versucht (und es vielfach geschafft), einige dieser später „die anderen Bands“ genannten Kapellen in die staatlichen Strukturen zu integrieren. Mit Druck und mit Verlockungen, mal so, mal so. Hier eine Genehmigung, dort ein Auftritt, da eine Androhung eines Knastaufenthaltes. 

Eine komplexe und verwobene Geschichte, diese ganze Independent-Szene der DDR in den achtziger Jahren. Dies mit größter Leidenschaft, mit immenser Sachkenntnis und mit der Hilfe vieler Beteiligter zu einem dicken Buch zusammengetragen zu haben, ist für immer das Verdienst von Ronny und Heinz, vor denen ich mich verneige.

Es war jede Mühe und Entbehrung wert, und so lange es meinen Verlag gibt, wird dieses Buch lieferbar bleiben, fest versprochen. Denn es ist längst zu einem zeitlosen Klassiker geworden. Denn sicher gibt es bessere Zeiten. Aber dieses waren unsere. 

2000: KEINE MACHT FÜR NIEMAND - DIE GESCHICHTE DER TON STEINE SCHERBEN

Folgt!

2001: DIE ÄRZTE WERDEN ZUM ERSTEN SPIEGEL-BESTSELLER

DIE ÄRZTE – EIN ÜBERDIMENSIONALES MEERSCHWEIN FRISST DIE ERDE AUF

Dieses Projekt war aus Sicht der allermeisten Buchhändler ganz sicher purer Größenwahn, und die Ankündigung wurde - vor dem Erscheinen - ziemlich eisig entgegengenommen: Ein Buch mit 500 Seiten, riesengroß, enorm schwer, und deshalb mit 98 Mark auch ziemlich teuer, was soll das denn bitte, hörten unsere Vertreter immer wieder.

Und dann noch über diese eine deutsche Band, wie hieß die nochmal ... DIE ÄRZTE? Das ist doch so eine Teenie-Band, gibt es die denn noch? Und dann noch dieser komische Titel EIN ÜBERDIMENSIONALES MEERSCHWEIN FRISST DIE ERDE AUF, das kann doch nichts werden!

Das war eine harte Zeit! Da hat man die Chance, mit der BESTEN BAND DER WELT das beste Buch der Welt zu machen, die definitive DIE ÄRZTE-Bibel für die vielen, vielen Fans; und man erntet erstmal solch ein Echo. Als das Buch erschien, war es nach wenigen Tagen ausverkauft und stieg auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein, Rubrik Hardcover Sachbuch. Was für ein Tag, als der SPIEGEL mit der gedruckten Bestseller-Liste erschien! Dafür hatten wir alle zusammen hart gearbeitet, und wir waren wirklich glücklich.

Natürlich haben die Buchhändler dann gefragt, warum wir von einem solchen Bestseller nur so wenige Exemplare gedruckt hätten. Muss ich anmerken, dass es vielfach die selben waren, die vorher dem Buch gar nichts zugetraut haben? Buchhändler sind eben sehr, sehr speziell.

Plötzlich haben es hinterher wieder alle gewusst, dass DIE ÄRZTE natürlich ein gaaaanz großer Erfolg werden würden und wollten nichts mehr davon wissen, was sie noch kurz zuvor sagten. Der Erfolg hat eben viele Väter, nur der Misserfolg ist ein Waisenkind.

Bis heute ist das Buch unser erfolgreichster Musiktitel. Jedes Jahr werden noch einige Dutzend Exemplare verkauft, denn es kommen immer neue Fan-Generationen dazu. Das Buch wird übrigens mit Absicht nicht aktualisiert - es ist in sich abgeschlossen, und soll genau so bleiben, finden Band, Management und Verlag. Es ist die DIE ÄRZTE-Bibel, genauer gesagt, das Alte Testament.

Knapp zwei Jahrzehnte später erschien das Neue DÄ-Testament, aber das wird später erzählt, wenn es so weit ist.

2002: NINA HAGEN und FEELING B

NINA HAGEN - THAT'S WHY THE LADY IS A PUNK

Über diese Passage musste ich lange nachdenken, denn Nina ist eine der radikalsten Persönlichkeiten, die ich getroffen habe. "Ist sie so, wie man sie aus dem Fernsehen kennt", wurde ich gefragt. "Nein, so nicht, aber das Zehnfache", war die übliche Antwort.

Ich hatte alle ihre Platten aus Ungarn in die DDR geschmuggelt (und mit viel Angst im Zug an der Grenze, wenn der grimmige DDR-Zoll kam und seine Landeskinder mit viel Argwohn in Empfang nahm), ich war Fan seit dem "Farbfilm"-Song, den ich als kleiner Piepel gern gehört habe. Damals trug man Anstecker, die gab es in Ungarn an jedem Kiosk, und natürlich war es zumeist der von Nina Hagen. Sie war so schön provokant, hatte eine tolle Stimme und ihre Songs waren gut und frech.

Und eines Tages begab es sich, dass Michael Schöbel, ihr damaliger Manager, zu unserem Stand auf die Popkomm kam, wo wir gerade den DIE ÄRZTE-Band vorstellten. "Wollen wir nicht mal so ein Buch über Nina machen", war seine erste Frage, noch bevor wir feststellten, seit vielen Jahren in der selben Straße zu arbeiten und zu leben.

Um es kurz zu machen: Die Produktion dieses Buches war anstrengend. Sehr anstrengend. Sehr sehr sehr anstrengend; und trieb mich ein ums andere Mal ans Limit dessen, was ich schaffe. Auch Marcel Feige als Autor des Buches hat Unglaubliches geleistet, all das auszuhalten, was auszuhalten war. Nina ist Nina, und wer das nicht aushält, darf nicht mit ihr zusammenarbeiten. Aber dass es so krass werden würde, haben wir vorher nicht geahnt. Es war also nicht einfach, und noch wenige Minuten vor der Buchpremiere bei Hugendubel am Tauentzien waren wir nicht sicher, ob Nina kommen würde oder nicht.

Doch, sie kam - wir hatten ein wunderschönes Buch, alle waren glücklich, die Anstrengungen waren (fast) vergessen. Später bekam das Buch noch einen schönen Preis namens CORINE für das beste Sachbuch des Jahres. Den Preis kennt zwar keiner, aber schön war es trotzdem. Auch wenn ich immer noch denke, die Jury wollte vor allem, dass Nina kommt und einen kleinen Skandal bei der Preisverleihung macht, die auf 3sat übertragen wurde. Aber Nina kam nicht, so fiel der Skandal aus. Den Preis nahm Marcel Feige entgegen, und er hatte ihn außerordentlich verdient.

Auch wenn ich Ninas Anwandlungen in Sachen Ufos, Indien und Jesus nur mit großem Befremden sehe, bleibt sie eine der allergrößten Sängerinnen des Landes. Ihr Album NINA HAGEN BAND ist eines der größten der deutschen Rockgeschichte, auch UNBEHAGEN ist (trotz des Streites mit ihrer Band, die danach zu den großartigen SPLIFF wurde) exzellent. Wie schade, dass es an der Stelle nicht weiterging, es hätte so viel mehr passieren können.

Mit Michael Schöbel haben wir danach noch das ULLA MEINECKE-Buch gemacht, er hat damals auch Ulla gemanagt, die ich bis heute sehr verehre. Aber dazu dann in einem anderen Jahr. Hier nur der Nachtrag, dass Michael Schöbel Anfang 2015 nach der OP verstorben ist, die eigentlich reine Routine war - mit 50, das ist doch kein Alter! Er fehlt mir sehr, so wie er allen seinen Freunden fehlt, der ehrlichste Netzwerker der Welt.

FEELING B - MIX MIR EINEN DRINK

Folgt!

2003: ANNE CLARK, LIQUIDE und CCR

ANNE CLARK: »NOTES TAKEN, TRACES LEFT«

Story folgt.

LIQUIDE von Don Alphonso

Der finale Dotcomtod Roman, worin drei Helden ausziehen, um den Reichen und Mächtigen zu nehmen, und um einem noch Reicheren wiederzugeben, abzüglich einer kleinen Provision für Heldentaten, nebst den üblichen Spesen für Sex, Drogen und Luxus.

Story folgt.

CCR – CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL

Fotos von Didi Zill

Story folgt.

2004: ABBA, THE POLICE und SEX AND THE CITY

ABBA

Fotografien 1974–1980 von Wolfgang Heilemann

Story folgt.

THE POLICE

Folgt!

SEX AND THE CITY - KISS AND TELL

Das einzige offizielle Buch zur Kultserie

Story folgt.

2005: UDO LINDENBERG, JOHN LENNON, ULLA MEINECKE und MICK ROCK

UDO LINDENBERG: DAS LINDENWERK

Malerei in Panikcolor

Story folgt.

John Lennon: Die Jahre in New York.

Fotografien von Bob Gruen

Story folgt.

ULLA MEINECKE - IM AUGENBLICK

Texte - Fotografien - Bühnengeschichten

Story folgt.

MICK ROCK: BLOOD & GLITTER

Fotografien aus den siebziger Jahren: David Bowie, Lou Reed, Freddy Mercury, Iggy Pop, Mick Jagger und viele mehr

Story folgt.

2006: DEEP PURPLE, DIE TOTEN HOSEN, GRACIANO ROCCHIGIANI

DEEP PURPLE

Photos 1970-2006 von Didi Zill

Folgt.

DIE TOTEN HOSEN

Fotografien 1986-2006 von Fryderyk Gabowicz

Folgt.

ROCKY - MEINE 15 RUNDEN. DIE AUTOBIOGRAPHIE

Wer einstecken muss, darf auch austeilen von Graciano Rocchigiani

Folgt.

2007: PATTI SMITH, SYD BARRETT, QUEEN

PATTI SMITH

Folgt.

SYD BARRETT

Folgt.

QUEEN

Folgt.

2008: FARIN URLAUB: INDIEN & BHUTAN, LABELKUNDE VINYL, BOB DYLAN

FARIN URLAUB: INDIEN & BHUTAN

Folgt.

LABELKUNDE VINYL

Folgt.

BOB DYLAN

Folgt.

2009: KAT VON D, WILLIAM SHATNER und FALCO

Folgt.

2010: UDO LINDENBERG und CLUESO

UDO LINDENBERG - STARK WIE ZWEI

Folgt.

VON UND ÜBER – CLUESO

Folgt.

2011: BUD SPENCER, FARIN URLAUB, TIMO BOLL

BUD SPENCER

Folgt!

FARIN URLAUB

Folgt.

TIMO BOLL

Folgt.

2012: HELMUT BERGER, MANFRED KRUG, FRITZ SDUNEK

HELMUT BERGER - EIN LEBEN IN BILDERN

Handsigniert von Helmut Berger

Folgt!

MANFRED KRUG: MK BILDERBUCH - EIN SAMMELSURIUM.

Handsigniert von Manfred Krug

FRITZ SDUNEK – DURCHGEBOXT

Mein Leben am Ring

Handsigniert von Fritz Sdunek

2013: SCHANTALL, TU MA DIE OMMA WINKEN! und PETER BEHRENS / TRIO

Folgt!

PETER BEHRENS / TRIO

Folgt!

2014: FLAKE - DER TASTENFICKER

FLAKE - DER TASTENFICKER

Folgt!

2015: FARIN URLAUB, OLIVIA JONES, FRANZ TROJAN

FARIN URLAUB - AFRIKA: VOM MITTELMEER ZUM GOLF VON GUINEA & VOM GOLF VON GUINEA NACH SANSIBAR

Unterwegs 3 und 4 - Fotografien, Von Farin Urlaub handsignierte Ausgabe. Limitierte und nummerierte Sonderausgabe im Schmuckschuber 

Folgt!

OLIVIA JONES - KEINE ANGST IN ANDERSRUM

Folgt!

2016: DAS BUCH Ä, VINYL LEXIKON und STUDIO BRAUN

DAS BUCH Ä

Folgt!

VINYL LEXIKON

Folgt!

STUDIO BRAUN

Folgt!

2017: DAS IST DAF – DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT

DAS IST DAF

Folgt!

2018: MAX PROSA, WURST und KLUBE & THE BATES

Folgt!

2019: DAS JUNGS-BUCH

Folgt!

2020: Eigene Auslieferung und verlegerisches Sabbatical

Folgt!

VERLAGSGESCHICHTE