EDGAR WALLACE

DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME. Handsigniert von Karin Dor!
99,95 €

DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME. Handsigniert von Karin Baal
99,95 €

DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME. Handsigniert von Uschi Glas
99,95 €

DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME gibt es in vier handsignierten Ausgaben!
Je 500 Exemplare, handsigniert und nummeriert von Karin Baal, Karin Dor, Uschi Glas und Peter Thomas.
Jetzt hier exklusiv und direkt ab Verlag erhältlich. Portofreie Lieferung in Deutschland.
DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME:
Handsigniert von Karin Dor!
500 nummerierte Exemplare, von Karin Dor handsigniert.
Preis: 99,95 Euro (D), zum selben Preis wie die unsignierte Ausgabe. Die Lieferung in Deutschland ist portofrei.
DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME:
Handsigniert von Karin Baal!
500 nummerierte Exemplare, von Karin Baal handsigniert.
Preis: 99,95 Euro (D), zum selben Preis wie die unsignierte Ausgabe. Die Lieferung in Deutschland ist portofrei.
DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME:
Handsigniert von Uschi Glas!
500 nummerierte Exemplare, von Uschi Glas handsigniert.
Preis: 99,95 Euro (D), zum selben Preis wie die unsignierte Ausgabe. Die Lieferung in Deutschland ist portofrei.
DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME:
Handsigniert von Peter Thomas!
500 nummerierte Exemplare, von Peter Thomas handsigniert.
Preis: 99,95 Euro (D), zum selben Preis wie die unsignierte Ausgabe. Die Lieferung in Deutschland ist portofrei.
Das große Werk – die Fakten
DAS GROSSE ALBUM DER EDGAR-WALLACE-FILME
Der prachtvolle Bildband zu den 32 Rialto-/Constantin-Filmen der deutschen Kriminalfilmserie 1959 – 1972
Herausgegeben von Joachim Kramp und Gerd Naumann
Grußwort von Matthias Wendlandt, Vorwort von Peter Thomas
Interviews mit Joachim Fuchsberger, Karin Baal und Karin Dor
472 Seiten, über 2.000 Abbildungen, großes Querformat 24 x 30 cm.
Bestes 200 g-Bilderdruckpapier, durchgehend quadrotone und farbig gedruckt, Fadenheftung und Schutzumschlag
Preis: 99,95 Euro (D), portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands
[powr-multi-slider id=ece4dbde_1545503676]
Die Edgar-Wallace-Filme der Rialto begleiten viele Menschen schon ein Leben lang. Für einige waren sie Lebensinhalt. Wer sie in seiner Jugend in Kinoaufführungen erleben durfte, den haben sie nie wieder los gelassen.
Und auch wenn nachfolgende Generationen die Filme lediglich durch Fernsehprogramm oder Heimkino kennen lernten, so verbindet doch jeder damit seine eigenen, individuellen Erinnerungen.
Produzent Horst Wendlandt war über ein Jahrzehnt für die Reihe verantwortlich, betreute sie ebenso liebevoll wie professionell. Wallace ohne die markanten Gesichter der unverwechselbaren Schauspieler wäre ebenso undenkbar.
Wir erinnern uns gern und voller Bewunderung an Darsteller wie Joachim Fuchsberger, Karin Dor, Heinz Drache, Klaus Kinski, Eddi Arent, Uschi Glas, Karin Baal, Siegfried Lowitz, Werner Peters, Friedrich Schoenfelder, Barbara Rütting, Pinkas Braun, René Deltgen, Lil Dagover oder »Sir John« Siegfried Schürenberg.
Auch die Filmmusiken, zumeist von Peter Thomas und Martin Böttcher, haben sich tief ins kollektive Gedächtnis eingegraben. Nicht zu vergessen sind die Drehbuchautoren wie Egon Eis und natürlich Regisseure wie Dr. Harald Reinl oder Alfred Vohrer. Ihnen allen möchten wir diesen Bildband in tiefer Verehrung und Dankbarkeit widmen.
All diese Menschen machten Edgar Wallace zu einem unvergesslichen Filmerlebnis, das die Zeiten überdauern wird. Was damals dem Zeitgeist entsprach, wirkt heute liebevoll nostalgisch.
Noch immer unterhalten diese Filme durch ihren besonderen Humor und Spannungsaufbau. Die Wallace-Filme atmen das Flair der »guten alten Zeit«. Sie werden nie vergessen sein!
Für den Herausgeber und Autor Joachim Kramp waren die Edgar-Wallace-Filme das große Thema seines Lebens.
Er trug lange verschüttete Informationen zusammen und fühlte sich glücklich, wenn er sich stundenlang mit Wallace beschäftigen konnte. Das machte ihn zu einem Sammler und Filmliebhaber, wie es ihn selten gibt.
Viele Jahre hat Joachim an diesem Werk gearbeitet. Seine schwere Erkrankung hat leider verhindert, dass er dieses Buch, sein Opus Magnum, noch erleben durfte. Wir haben in Joachim einen Autor und Freund verloren, wie es nur wenige gibt.
Wir hoffen, dass er sich oben auf seiner Wolke weiterhin Edgar-Wallace-Filme ansehen kann. Wir wissen, dass er sich unserer Verneigung vor allen an der Herstellung der Filme beteiligten Künstlern aus tiefster Seele anschließen würde.
Darüber hinaus danken wir noch einmal ausdrücklich allen namentlich Ungenannten, die uns bei der Arbeit an diesem Band unterstützt haben.
Ein so umfangreiches Projekt wäre nicht möglich ohne die Hilfe vieler Filmliebhaber, die sich ebenfalls dem nostalgischen Charme der Wallace-Filme verschrieben haben.
Wir danken auch den vielen fleißigen Händen, die diese Bilder, die oftmals in schlechtem Zustand waren, in monatelanger Arbeit mühevoll retuschiert und druckfähig gemacht haben.
Dem geneigten Publikum wünschen wir herzlichst ein großes Vergnügen mit diesem Bildband.
Gerd Naumann, Mitherausgeber
Oliver Schwarzkopf, Verleger